Erklärungen für Jeden im WEB 2.0

Wann sind Supplemente und Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Wann sind Supplemente sinnvoll?Das Setzen neuer Ziele im Sport in Kombination mit der richtigen Ernährung, die zum jeweiligen Ziel passt, wirkt sich oft positiv auf die Work-Life-Balance aus. Nahrungsergänzungsmittel und Supplemente unterstützen den erhöhten Bedarf des Stoffwechsels beim leistungsorientierten Training. Supplemente dürfen nur nach der Richtlinie 2002/46/EG verkauft werden, die Einnahme sollte in Abstimmung mit einem Hausarzt erfolgen, um eine persönliche Unter- oder eine Überdosierung mit unerwünschten Nebenwirkungen im Magen und Darmbereich zu vermeiden. Mit den Supplementen soll eine Steigerung der eigenen Leistung im Laufe der Zeit angestrebt werden, zusätzlich ist ein ausgereifter Trainingsplan erforderlich.

Wie kann der erhöhte Bedarf des Stoffwechsels unterstützt werden?

Bei der sportlichen Aktivität kann der Muskelaufbau mit allgemeinen Nahrungsergänzungsmittel oder Supplementen gezielt unterstützt werden, wenn der Hausarzt keine Einwände hat. Die Wirkung ist je nach aktuellem körperlichen Zustand unterschiedlich und kann mit einer Anpassung der persönlichen Dosierung angepasst werden. Proteine werden beim Aufbau der Muskulatur von Sportlern eingesetzt, der Energiestoffwechsel soll mit Aminosäure unterstützt werden. Die Zunahme des Volumens der Muskelzellen wird mit Kreatin von den Herstellern empfohlen, für Vegetarier und Veganer gibt es spezielle Supplemente. Nach dem Trainieren bietet der Proteinshake Unterstützung beim Regenerieren, gerade im Sommer muss zusätzlich besonders viel Flüssigkeit in Form von natriumhaltigem Mineralwasser getrunken werden. Auf diese Art und Weise wird der durch die sportliche Betätigung entstandene Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgeglichen.

Die Muskelaufbauphase mit Supplemente unterstützend begleiten

Supplemente mit Eiweiß werden im Kraft- und Leistungssport von einigen Sportlern eingesetzt, um den Muskelaufbau mit dem passenden Trainingsplan und der passenden Dosierung zu unterstützen. Pro Kilo Körpergewicht sind bis zu zwei Gramm Protein für die Erweiterung der Muskelmasse möglich, die Höhe der Dosierung hängt vom eigenen Körpergewicht ab. Für den Aufbau- und Erneuerungsprozess des Körpers bieten die Hersteller Aminosäuren an.  Zur Steigerung des persönlichen Muskelwachstums ist BCAA und Leucin im Handel erhältlich. Verschiedene Supplemente werden bei einigen Sportlern für den Aufbau und den Erhalt der Muskulatur mit einer individuellen Dosierung eingesetzt. Doch nicht alle Supplemente sind gleich gut. Eine gute Übersicht findet man auf der Facebook-Seite von Supplement-Bewertung.de

Das Fazit

Sport ist bei Berufen mit sitzenden Tätigkeiten der ideale Ausgleich, um fit zu bleiben. Supplemente als Nahrungsergänzungsmittel wirken sich bei einigen Sportlern positiv und passend zum erhöhten Bedarf des Stoffwechsels aus. Der Aufbau der Muskeln soll nach Angaben des Herstellers gefördert werden, wenn die Einnahme der Supplemente richtig dosiert ist und mit einem passenden Trainingsplan kombiniert wird. In der Bodybuilder-Szene sind Weight Gainer als Supplement mit einem sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten beliebt, weil schlanke Sportler leichter die gewünschte Muskelmasse und den Zuwachs an Gewicht aufbauen können. Wer allerdings einen langsamen Stoffwechsel hat, sollte nach dem Training andere Supplemente zum Auffüllen des Energiespeichers benutzen, denn Weight Gainer kann in solchen Fällen statt des Aufbaus der Muskeln den Aufbau des Körperfettanteils begünstigen. Laut Stiftung Warentest müssen vor dem Beginn der Einnahme Kontraindikationen beispielsweise mit anderen Medikamenten, die zu Wechselwirkungen führen können, beim Hausarzt ausgeschlossen werden.