Erklärungen für Jeden im WEB 2.0

Wie funktioniert ein Computer oder Handy Bildschirm?

Wie funktioniert ein BildschirmIm Zuge der Digitalisierung sind die Displays bei Handys oder Bildschirme bei Computern nicht mehr weg zu denken. Jeder nutzt die Bildschirme oder Displays regelmäßig, aber nur wenige wissen, wie sie funktionieren. In diesem Artikel wollen wir auf die Funktionsweise von Bildschirmen und Dispays eingehen. Es gibt mittlerweile mindestens drei verschiedene Arten und Funktionsweisen. Dies sind der gute alte Röhrenbildschirm, der TFT Bilderschirm und der LCD Bildschirm.

Wie funktioniert ein Röhrenmonitor?

Wenn der Computer arbeitet und rechnet soll das Ergebnis für uns Benutzer auch visualisiert werden. Dazu dient eben der Bildschirm. Die Grafikkarte sendet ein Signal an den Monitor. Bei Röhrenmonitoren muss das digitale Signal noch in ein analoges Signal umgewandelt werden.

Der Monitor besteht aus einer Leuchtschicht und wenn dort Elektronen darauf treffen, fangen diese zu leuchten an. Jeder Pixel ist wieder in drei Leuchtpunkte unterteilt, die mit dem Elektronenstrahl angesteuert werden können. Drei Farbpixel (grün, rot, blau) sind wichtig um alle Farben darstellen zu können.

Über ein elektrisches Feld wird der Elektronenstrahl so abgelenkt, dass er nacheinander die entsprechenden Pixel aktivieren kann und somit für uns ein Bild erzeugt wird. Dies geschieht natürlich so schnell, dass das Bild flimmerfrei wahrgenommen wird. Bildschirme arbeiten normalerweise mit einer Rate zwischen 50-150 Hz. Das heißt 50-150 mal pro Sekunde erfolgt der Bildaufbau.

Wie funktioniert ein TFT Monitor

TFT steht für „Thin Film Transistor“. Damit ist das Flachbilddisplay gemeint. Die Steuerung beruht wie schon gesagt auf Transistoren und Flüssigkeitskristallen. Wird an die Flüssigkristalle ein elektrisches Feld angelegt, so verändern sie ihr Verhalten und damit auch ihre Farbe. Das elektrische Feld wird durch die kleinen dünnen Transistoren gesteuert.

Was ist dann ein LCD oder LED Monitor?

Über die Jahre kommen immer mehr Begriffe und Abkürzungen auf den Markt. LCD steht für Liquid Crystal Display und ist damit nichts anderes als ein TFT Bildschirm. Wenn man hier also einen Monitor kauft, besteht für den Verbraucher kein Unterschied. Der LED Bildschirm hat dagegen noch LEDs (Leuchtdioden) im Display als Hintergrundbeleuchtung. So lässt sich das Display in der Regel noch dünner produzieren und braucht zusätzlich auch etwas weniger Energie.

Vor- und Nachteile von Röhrenbildschirme und TFT Monitore

Vorteile TFT- vs. Röhrenbildschirm

  • Weniger Platzbedarf
  • Verbraucht weniger Energie
  • Flimmert nicht
  • Wird nicht heiß
  • Scharfes Bild

Nachteile TFT- vs. Röhrenbildschirm

  • Blickwinkel kann Bildqualität beeinflussen
  • Farben werden nicht immer in voller Stärke dargestellt

Die Nachteile sind aber nicht gravierend und treten in der Regel nur bei Billiggeräten auf. Bei Top Geräten ist die nicht der Fall. Zu den besten LCD Bildschirmen zählt im Moment der Eizo CG2730 ColorEdge. Zwar ist dieser nicht ganz günstig, aber wenn man den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt und noch graphische Sachen bearbeitet lohnt es sich auf jeden Fall.